Literatur zum GER

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) wird in der einschlägigen Literatur sowie in verschiedenen Studienarbeiten behandelt. Sowohl für Lernende als auch für Lehrer und Prüfungsanbieter sind im Folgenden die bekanntesten Nachschlagewerke und Literaturempfehlungen aufgeführt:


Europarat

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen.

Herausgeber: Joseph Sheils, Autoren: John Trim, Brian North, Daniel Coste

Das Nachschlagewerk des Europarates vermittelt einen fundierten Überblick über die Hauptaspekte des Sprachenlernens und –lehren. Die Hinweise sollen den Benutzern dabei helfen, das Werk effektiv zu benutzen, entweder als Lernender einer Sprache oder als Angehöriger einer Berufsgruppe, die mit Sprachunterricht oder mit dem Beurteilen und Prüfen befasst ist.

Zu finden bei: Amazon Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen


Sprachwissenschaftler

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Der GER im Überblick

Autor: Kai Hilpisch

Das Werk verschafft einen Überblick über die Entstehungsgeschichte des GER sowie über die Inhalte und beschreibt zahlreiche seiner Anwendungsfelder. Zudem wird untersucht, ob der GER die hohen, selbstgestellten Ansprüche erfüllt und welche Schwachstellen bestehen.

Zu finden bei: Amazon Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Der GER im Überblick


Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen: Leistung und Grenzen

Autor: Claudia Harsch

Das Werk erarbeitet die Schlüsselbegriffe Sprache, Lernen, Lehren und Beurteilen, wie sie im GER Verwendung finden. Aufbauend darauf wird die Bedeutsamkeit des GER bei der Testentwicklung am Beispiel der Schreibaufgabe im DESI- Projekt konkretisiert. Ziel ist es, Leistungsfähigkeit und Grenzen des GER aufzuzeigen. Neben positiven und kritischen Aspekten des GER werden Möglichkeiten seiner Weiterentwicklung erarbeitet.

Zu finden bei: Amazon Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen: Leistung und Grenzen


Testinstitutionen

Validierung von Sprachprüfungen: Die Zuordnung des TestDaF zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen

Autor: Gabriele Kecker

In der Arbeit wurde die Pilotversion des Handbuchs "Relating language examinations to the Common European Framework of Reference“ anhand der Sprachprüfung TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) in mehreren umfangreichen Teilstudien erprobt und evaluiert. Die Ergebnisse sind sowohl für Prüfungsanbieter als auch für Lehrer und Studierende von Interesse.

Zu finden bei: Amazon Validierung von Sprachprüfungen: Die Zuordnung des TestDaF zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen


Studienarbeiten

Das 9. Kapitel „Beurteilen und Prüfen“ des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und seine Anwendung auf das Französische Sprachdiplom DELF scolaire A1

Autor: Elisabeth Kirchhoff

Die Studienarbeit aus dem Jahr 2008 bezieht sich auf das 9. Kapitel „Beurteilen und Prüfen“ des GER. Es wird überprüft, inwiefern die Standards des GERs, die das Beurteilen und Prüfen betreffen, bei der Erstellung des Französischen Sprachdiploms DELF scolaire umgesetzt werden.

Zu finden bei: Amazon Das 9. Kapitel "Beurteilen und Prüfen" des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und seine Anwendung auf das Französische Sprachdiplom DELF scolaire A1